Es gibt Touristeninformationszentren in den Städten und in einigen ländlichen Regionen. Diese bieten Karten- und Reisematerial an, vermitteln Reiseleiterdienste und beraten ihre Besucher.
- Weitläufig akzeptierte Kreditkarten: Visa und MasterCard. Bargeld ist überall akzeptiert. Auf dem Lande ist oftmals nur Bargeldzahlung möglich. Geldautomaten sind gut zu finden, allerdings nicht mehr sehr zahlreich.
- Die Menschen in den Städten und junge Menschen sprechen in der Regel sehr gut Englisch (seltener auch Deutsch). Auf dem Lande sprechen die älteren Generationen möglicherweise keine Fremdsprache. Sollte dies der Fall sein, so ist die Hilfsbereitschaft dennoch sehr groß und Sie sollten vor einer Kontaktaufnahme zu Einheimischen keinesfalls zurückschrecken.
- Prepaid-SIM-Karten sind in Lebensmittelläden, Supermärkten, Post- und Tankstellen sowie an Kiosken erhältlich.
- Die Mobilfunkabdeckung (inkl. LTE- bzw. 5G-Verfügbarkeit) ist gut bis sehr gut, auch in vielen abgelegenen Gegenden. In vielen öffentlichen Bereichen sowie in Hotels, Cafés, Restaurants und Museen ist kostenfreies W-LAN verfügbar.
- Es gilt Rechtsverkehr.
- Steckdosentypen sind C und F.
- Leitungswasser ist trinkbar.
- Finnland, Schweden, Estland und Lettland gelten als sehr sichere Reiseziele.
- Nationale Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Finnland – 50 km/h in Ortschaften und 80 km/h außerhalb von Ortschaften (falls nicht anders ausgeschildert; ggf. höher auf Autobahnen).
Schweden – 50 km/h in Ortschaften und 70-90 km/h außerhalb von Ortschaften (falls nicht anders ausgeschildert; ggf. höher auf Autobahnen).
Estland und Lettland – 50 km/h in Ortschaften und 90 km/h außerhalb von Ortschaften (falls nicht anders ausgeschildert).