Region

Estland
Lettland
Region Hälsingland (Schweden)
Ålandinseln und Lohja (Finnland)

Fakten über die Länder der nördlichen Ostseeregion

Estland Lettland Region Hälsingland (Schweden) Ålandinseln und Lohja (Finnland)
Capital Tallinn Riga Stockholm Helsinki
Territory (m2) 45 227 64 573 407 311 338 424
Population 1 315 635 2 023 825 10 379 295 5 487 308
Population density
inhabitants per km2
28,4 31 25 17
Languages spoken Estnisch. Viele Menschen sprechen auch Russisch, Englisch und Deutsch Lettisch. Viele Menschen sprechen auch Russisch, Englisch und Deutsch Schwedisch. Viele Menschen sprechen auch Englisch Finnisch. Viele Menschen sprechen auch Schwedisch und Englisch
Currency EUR EUR Schwedische Krone EUR
Country code +372 +371 +46 +358
Location time MEZ/MESZ + 1 h MEZ/MESZ + 1 h MEZ/MESZ MEZ/MESZ + 1 h

Allgemeine Informationen

Es gibt Touristeninformationszentren in den Städten und in einigen ländlichen Regionen. Diese bieten Karten- und Reisematerial an, vermitteln Reiseleiterdienste und beraten ihre Besucher.

  • Weitläufig akzeptierte Kreditkarten: Visa und MasterCard. Bargeld ist überall akzeptiert. Auf dem Lande ist oftmals nur Bargeldzahlung möglich. Geldautomaten sind gut zu finden, allerdings nicht mehr sehr zahlreich.
  • Die Menschen in den Städten und junge Menschen sprechen in der Regel sehr gut Englisch (seltener auch Deutsch). Auf dem Lande sprechen die älteren Generationen möglicherweise keine Fremdsprache. Sollte dies der Fall sein, so ist die Hilfsbereitschaft dennoch sehr groß und Sie sollten vor einer Kontaktaufnahme zu Einheimischen keinesfalls zurückschrecken.
  • Prepaid-SIM-Karten sind in Lebensmittelläden, Supermärkten, Post- und Tankstellen sowie an Kiosken erhältlich.
  • Die Mobilfunkabdeckung (inkl. LTE- bzw. 5G-Verfügbarkeit) ist gut bis sehr gut, auch in vielen abgelegenen Gegenden. In vielen öffentlichen Bereichen sowie in Hotels, Cafés, Restaurants und Museen ist kostenfreies W-LAN verfügbar.
  • Es gilt Rechtsverkehr.
  • Steckdosentypen sind C und F.
  • Leitungswasser ist trinkbar.
  • Finnland, Schweden, Estland und Lettland gelten als sehr sichere Reiseziele.
  • Nationale Geschwindigkeitsbegrenzungen:
    Finnland – 50 km/h in Ortschaften und 80 km/h außerhalb von Ortschaften (falls nicht anders ausgeschildert; ggf. höher auf Autobahnen).
    Schweden – 50 km/h in Ortschaften und 70-90 km/h außerhalb von Ortschaften (falls nicht anders ausgeschildert; ggf. höher auf Autobahnen).
    Estland und Lettland – 50 km/h in Ortschaften und 90 km/h außerhalb von Ortschaften (falls nicht anders ausgeschildert).

Informationen über die Hauptstädte

  Estland Lettland Region Hälsingland (Schweden) Ålandinseln und Lohja (Finnland)
 

TALLINN

Tallinn ist eine Stadt der Gegensätze. Dicht nebeneinander liegen das 800 Jahre alte Zentrum der einstigen Hansestadt und die modernen Gebäude des 21. Jahrhunderts aus Glas und Stahl. Tallinns Altstadt ist ein herausragendes und außergewöhnlich gut erhaltenes Beispiel für eine mittelalterlich-nordeuropäische Handelsstadt und ist UNESCO-Weltkulturerbe.

Touristisches Informationszentrum:
Niguliste 2, Tallinn
Tel: +372 645 7777
E-Mail: visit@tallinn.ee
www.visittallinn.ee

RIGA

Riga ist die größte Stadt des Baltikums mit einer malerischen Altstadt, fantastischer Jugendstilarchitektur – ausgezeichnet als UNESCO-Welterbe – und gemütlichen Cafés inmitten des Trubels einer Metropole. Junge Leute aus ganz Europa haben Riga als coole und moderne Stadt für sich entdeckt.

Touristisches Informationszentrum:
Rātslaukums 6, Riga
Tel: +371 6703 7900
E-Mail: info@rigatic.lv
www.liveriga.com

STOCKHOLM

Willkommen in Stockholm – einer weltoffenen Stadt für ungewöhnliche Perspektiven und kreative Ideen! Ein pulsierender Ort, an dem Innovationen in Musik, Design, Mode und Technologie geboren werden. Ein Ort für Dich!

Stockholm ist eine der schönsten Hauptstädte der Welt. Erbaut auf 14 Inseln rund um einen der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Europas, liegt die Stadt in atemberaubender Lage direkt an der Ostsee.

Touristisches Informationszentrum:
Tel: +46(0)8-508 28 508
E-Mail: touristinfo@stockholm.se
Es gibt 4 von ihnen in StockholmHIER KLICKEN!

HELSINKI

Eine grüne Stadt mit nordischer Exotik. Helsinki zeichnet sich durch moderne Architektur und trendiges Design, angesagte Modelabels sowie große kulturelle Veranstaltungen und Festivals aus, die direkt im Herzen der Stadt stattfinden. Die Festung Suomenlinna in der Einfahrt des Helsinkier Hafens gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Touristisches Informationszentrum:
Pohjoisesplanadi 19, Helsinki
Tel: +358 (0)9 3101 3300
E-Mail: tourist.info@hel.fi
www.visithelsinki.fi

Souvenirs und Geschenke

  Estland Lettland Region Hälsingland (Schweden) Ålandinseln und Lohja (Finnland)
 

Handgefertigte Textilien und Strickwaren: farbenfrohe Fäustlinge und Socken, gestrickte Pullover und Wollpantoffeln sind sehr beliebt.
Souvenirs aus Holz: In Souvenirläden finden Sie fast immer eine Ecke mit Kunsthandwerk aus Holz, das vor allem aus Wacholder hergestellt wird und das Sie an seinem Duft erkennen. Halten Sie Ausschau nach Buttermessern, kleinen Schmuckkästchen, Schlüsselanhängern und Untersetzern. Estnische Künstler lassen sich oft von der Natur inspirieren, was bedeutet, dass Holz und Tiere oft eine Rolle spielen; es gibt auch Telefonhüllen und sogar Fliegen aus Holz, Ringe in Tierform usw. usf.
Lebensmittel-Souvenirs: Hier sind Schokolade, Marzipan, Kama (eine Mischung aus geröstetem Gersten-, Roggen-, Hafer- und Erbsenmehl, die mit Buttermilch oder Joghurt als sättigendes Frühstück genossen wird), Trockenobst-Chips, Wurst aus Elch- und Wildschweinfleisch, Sprotten oder Schwarzbrot, Craft Beer und beliebte lokale Liköre zu empfehlen. Auch Marmeladen, Säfte und getrocknete Beeren gibt es hier zuhauf.

Handgefertigte Textilien: Authentische Farben und Muster werden in modernen Bekleidungsdesigns verwendet. Natürliche Materialien wie Wolle und Leinen werden bevorzugt.
Töpferwaren: Töpferwaren aus Ton sind eine alte Tradition und immer noch in Gebrauch. Tassen, Teller und Schüsseln in einer Vielzahl von Designs werden zum Servieren von Speisen im traditionellen Stil verwendet.
Kräutertees: Kräutertees sind sehr beliebt, vor allem in Verbindung mit einem Saunagang. Kräuterbauernhöfe stellen hochwertige Mischungen her und verarbeiten verschiedene Pflanzen nach bestimmten Rezepten für Heil- und Schönheitsbehandlungen oder einfach, um schmackhafte Tees zu kreieren.
Honig: Es gibt eine große Vielfalt an Sorten, abhängig von der Erntezeit und den Pflanzen in der Umgebung der Bienenstöcke. Die Imkereien befinden sich an unberührten Naturstandorten und der Honig ist rein und natürlich.
Schmuck: Schmuck aus Bronze, Silber und anderen Metallen stellt traditionelle Zeichen und Symbole dar. Jedes einzelne hat eine besondere Bedeutung und wird entsprechend der jeweiligen Tradition getragen.

Beliebte Souvenirs in Schweden sind u. a. Glaswaren von Orrefors und Kosta boda, Wikingerprodukte, stilisierte Elche und Dalapferde, schwedisches Design und Mitbringsel mit Bezug zu Pippi Langstrumpf und weiteren Protagonisten aus der Feder der Schriftstellerin Astrid Lindgren. In Hälsingland gibt es eine große Auswahl an lokal hergestellten Lebensmitteln und Handwerksprodukten wie dem Hälsinge-Käsekuchen oder den Växbo-Leinenstoffen.

Beliebte Souvenirs aus Finnland sind finnisches Gebrauchsdesign (Iittala, Fiskars, Marimekko), die Muumin-Figuren oder lokale Lebensmittel.Popular souvenirs in Finland are for example, Finnish design (Iittala, Fiskars, Marimekko), Muumin figures or local food produce.

Nützliche Infos und Links

  Estland Lettland Region Hälsingland (Schweden) Ålandinseln und Lohja (Finnland)
 

Offizielle Tourismuswebseite:
www.visitestonia.com

Offizielle Tourismuswebseite:
www.latvia.travel

Offizielle Tourismuswebseite:
www.visitsweden.com

Offizielle Tourismuswebseite:
www.visitfinland.com

Klima und jahreszeitliche Aktivitäten in der nördlichen Ostseeregion

In der nördlichen Ostseeregion gibt es noch vier ausgeprägte Jahreszeiten. Jede von ihnen bietet verschiedene Möglichkeiten für spezifische Aktivitäten wie Pilzesammeln, Beerenpflücken, Kräutersammeln, Eisfischen und verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten sowie für traditionelle und saisonal-regionale Feste.

DIE WINTERMONATE: Dezember, Januar, Februar

Die kältesten Monate des Jahres werden durch die Weihnachtsstimmung verschönert – liebevoll geschmückte Weihnachtsbäume, Glühwein, Kunsthandwerksmärkte und Weihnachtsmusik. Christliche Weihnachten und vorchristliche Traditionen zur Wintersonnenwende bestehen in dieser Zeit nebeneinander und verschmelzen miteinander. Im Schnee sind alle Arten von Outdoor-Aktivitäten möglich – Abfahrts- und Langlaufski, Eisfischen und Fahrten mit dem Schneemobil. Das Autofahren kann auf eisbedeckten Landstraßen schwierig sein, daher ist es im Winter für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer sicherer, mit Bussen, Bahnen oder Taxis unterwegs zu sein.

DIE FRÜHLINGSMONATE: März, April, Mai

Es ist die Zeit des Erwachens der Natur nach einem kalten Winter und die beste Zeit für Vogelbeobachtungen – Schwärme von Kranichen, Schwänen, Wildgänsen und Störchen können auf ihrer Heimreise zum Nisten beobachtet werden. Der Birkensaft beginnt in den Bäumen zu zirkulieren und nun ist die ideale Gelegenheit, den frischen Saft mit seiner belebenden und gesunden Wirkung zu genießen. Die Gäste erwarten wunderschöne Landschaften, die sich langsam färben mit frischem Grün und bunten Blüten von Kirsch-, Pflaumen- und Apfelbäumen.

DIE SOMMERMONATE: Juni, Juli, August

Dies sind die wärmsten Monate um zu wandern, Rad und Boot zu fahren, zu reiten oder um einfach draußen zu sein und die Schönheit der Natur zu genießen. Es ist die beste Zeit zur Verkostung von saisonalen Lebensmitteln – Gemüse, Obst und Beeren und Fisch. Das Mittsommerfest vom 21. bis 24. Juni ist der Höhepunkt des nordischen Sommers. Im späteren Sommer sind die Wälder reich an Beeren und in der zweiten Augusthälfte beginnt die Pilzsaison. In Finnland ist das Sammeln von Beeren, Pilzen und Wandern in den Wäldern nach dem Jedermannsrecht erlaubt. In Lettland ist dies in staatlichen Wäldern generell möglich. In Estland ist es erlaubt, Natur- und Kulturlandschaften zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf Skiern, mit dem Boot oder zu Pferd zu erkunden. Unmarkierte und Privatgrundstücke ohne Restriktionen dürfen jederzeit zum Sammeln von Beeren, Pilzen, Heilpflanzen oder herabgefallenen oder getrockneten Ästen betreten werden, es sei denn, der Eigentümer hat dies mündlich untersagt.

DIE HERBSTMONAT: September, Oktober, November

Während die erste Septemberhälfte in der Regel mild ist und sich gut zum Pilzesammeln und für andere Aktivitäten im Freien eignet, färbt sich das Laub zum Ende des Monats hin mit den ersten Frostnächten leuchtend gelb und rot – die Farben bieten ein prächtiges Naturschauspiel. Der Oktober und der November sind die dunkelsten Monate des Jahres, daher werden die Aktivitäten im Freien durch zahlreiche und teils hochkarätige kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals und Kunstaufführungen in Städten und Gemeinden ersetzt.