DESTINATION: ZWIEBELROUTE – AN DEN KÜSTEN DES PEIPUSSEES

Die Zwiebelroute –Dörfer entlang des Ufers des Peipussees mit traditionellem Zwiebelanbau

Die Zwiebelroute (Sibulatee) ist ein Reiseziel am Westufer des Peipussees, des größten Sees von Estland, durch den zugleich die EU-Außengrenze verläuft. Er ist bekannt für die kulturelle Vielfalt an seinen Ufern. Hier leben estnisch- und russischsprachige Gemeinschaften mit ihren unterschiedlichen Gebräuchen nebeneinander und die Region wurde von drei Haupteinflüssen geprägt: der traditionellen estnischen Bauernkultur, der einstigen deutschbaltischen Gutskultur und den Traditionen der russischen Altgläubigen (alt-orthodoxe Christen). Letztere bauen seit Jahrhunderten die schmackhafte Peipus-Zwiebel an. Die Zwiebelroute verdankt dieser regionalen Tradition ihren Namen.

Weitere Destinationen in der nördlichen Ostseeregion See information on how to travel to Baltic Sea region Informationen zur Anreise in die nördliche Ostseeregion

Mögliche Aktivitäten

  • ONIONS, FISH AND CHICORY – THE LOCAL FOOD ROUTE

    ONIONS, FISH AND CHICORY – THE LOCAL FOOD ROUTE

    ONIONS, FISH AND CHICORY – THE LOCAL FOOD ROUTE

    Angebotstyp: ganzer Tag
    Jahreszeit:  Januar - Dezember / saisonal
    Für wen geeignet: Gruppen (mind. 4, max. 40 Pers.)


    Tallinn 219 km

    Die Gästeführerin Liis Lainemäe entwickelt und vermarktet die Region seit fast 12 Jahren und gehört zu den Initiatoren der Zwiebelroute. Sie kennt die Freuden und Sorgen der Menschen hier und erzählt Geschichten über die Gegend, über Sehenswürdigkeiten und Volkskunstobjekte am Wegesrand.

  • “SUBBOTNIK” – SATURDAY JOINT WORK ON THE ONION ROUTE

    “SUBBOTNIK” – SATURDAY JOINT WORK ON THE ONION ROUTE

    “SUBBOTNIK” – SATURDAY JOINT WORK ON THE ONION ROUTE

    Angebotstyp: wochenends
    Jahreszeit: Januar -  Dezember
    Für wen geeignet: Gruppen (max. 10 Pers.)


    Tallinn 220 km

    Das Gästehaus liegt an der Zwiebelroute, einem Ausflugsziel am Peipussee, des größten Sees Estlands, durch den die EU-Außengrenze verläuft. Das Gebiet am Peipussee, das für den Anbau der Peipus-Zwiebel bekannt ist, liegt 45 km von Estlands zweitgrößter Stadt – Tartu – entfernt. 

  • WORKSHOP OF TEA DRINKING CULTURE IN LAKE PEIPSI AREA

    WORKSHOP OF TEA DRINKING CULTURE IN LAKE PEIPSI AREA

    WORKSHOP OF TEA DRINKING CULTURE IN LAKE PEIPSI AREA

    Angebotstyp: halber Tag
    Jahreszeit: Januar - Dezember
    Für wen geeignet: Gruppen (mind. 10, max. 20 Pers.)


    Tallinn 220 km

    Dieses Gebiet wird seit 350 Jahren von russischen Altgläubigen bewohnt – orthodoxen Christen, die als Religionsflüchtlinge aus Russland hierherkamen. Heute überrascht das Gebiet mit seinen authentischen Bräuchen und lebendigen Traditionen. Eine der wichtigsten Traditionen ist das Teetrinken. Der traditionelle Samowar, ein Vorläufer des modernen Wasserkochers, wird zum Aufbrühen, Kochen und Servieren von Tee verwendet. Die Teerituale brauchen Zeit, deshalb lehnen sich die Menschen zurück, genießen die Gesellschaft und unterhalten sich. Die Zubereitung von Tee mit dem Samowar ist ein gesellschaftliches Ereignis. Die Gastgeberin, Herling Mesi, zog aus Estlands Hauptstadt Tallinn in diese abgelegene Gegend am Ufer des Peipussees.

Estland

Populäre Destinationen in der nördlichen Ostseeregion