INTRODUCTION
BESCHREIBUNG
Dieser Workshop findet auf dem Erlebnisbauernhof Kettukallio statt, der inmitten nordischer Natur gelegen ist. Er befindet sich 20 Autominuten von der Stadt Lohja entfernt und ist von einem wunderschönen Wald umgeben. Alternativ kann der Textilkunst-Workshop auch im örtlichen Garnladen Vaudevilla im Herzen von Lohja stattfinden. Der Laden ist voll von farbenfrohen Textilmaterialien, die es zu bestaunen und zu kaufen gibt. Die traditionelle finnische Textilkunst, Ryijy genannt, steht auf der Liste des immateriellen Kulturerbes von Finnland. Traditionell wurden Ryijys – geknüpfte Florgewebe – als große Decken, Wandbehänge oder Sitzbezüge verwendet. Ryijys wurden auf einem Webstuhl hergestellt oder auf ein Grundgewebe genäht. Heute werden Ryijys in allen Größen für unterschiedliche Verwendungszwecke und aus einer Vielzahl von Materialien angefertigt und die Tradition von verschiedenen Vereinen und Gruppen weitergegeben. Sie veranstalten Kurse ebenso wie Tausende von begeisterten Enthusiasten. Die Herstellung von Ryijys kann auch über die sozialen Medien erlernt werden, in denen Fotos und Videos ausgetauscht werden.
Jennis Begeisterung gilt der finnischen Wolle und dem Kunsthandwerk. Nachdem sie über 20 Jahre lang im Bereich IT gearbeitet hatte, wurde sie Textilhandwerkerin. Damals wollte Jenni ihr Leben neu ausrichten und ließ sich dabei von der finnischen Natur und alten Traditionen inspirieren. Sie erhielt die Auszeichnung “Kunsthandwerkerin des Jahres” in Finnland, weil sie eine traditionelle Handwerkskunst bewahrt. Jenni spricht Finnisch, Englisch, Schwedisch, Italienisch und Deutsch. Die Hauptsprachen während des Workshops sind Finnisch oder Englisch.
Die Workshop-Teilnehmer werden mit echten finnischen Traditionen in Berührung kommen und lernen, wie man finnische Textilteppiche herstellt.