DER APFELKARNEVAL VON LOHJA

Allgemeine Informationen

Angebotstyp: 2 Tage 
Jahreszeit: September (Der Apfelkarneval ist eine eintägige Veranstaltung Ende September.)
Für wen geeignet: kleine Gruppen (mind. 8, max. 16 Pers.)

DAUER DES PROGRAMMS:
2 Tage, 1 Nacht

ART DES TRANSPORTS:
individueller Transfer / Reisebus

ENTHALTENE LEISTUNGEN:
geführte Fahrten, geführter Besuch des Erlebnisbergwerks Tytyri, leichtes Mittagessen in Tytyri, Kaffeepause und Kunsthandwerk auf dem Erlebnisbauernhof Kettukallio, Abendessen am Lagerfeuer auf dem Erlebnisbauernhof Kettukallio, Rauchsauna & Hot Tub auf dem Erlebnisbauernhof Kettukallio, Übernachtung und Frühstück im Gasthaus Lohja, geführter Besuch des Apfelkarnevals in Lohja, Mittagessen, Besuch bei Familie Laine, Rücktransport 

INTRODUCTION

Der Apfelkarneval wird einmal im Jahr während der Erntesaison in Südfinnland veranstaltet – üblicherweise ist das von Mitte bis Ende September. Während des Apfelkarnevals werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten der Saison, Kunsthandwerk, regionale Speisen, Musik, Tanz und verschiedene andere kulturelle Programme angeboten. Die Apfelkarnevalstour findet in der Nähe des Stadtzentrums von Lohja im Garten und auf dem Feld des Museumsgeländes von Lohja statt. Es handelt sich um eine typisch finnische Veranstaltung, bei der sich Einheimische und Besucher treffen und bei der die Teilnehmer viele einheimische Köstlichkeiten und traditionelle Speisen probieren können. Lohja, wo über 200.000 Apfelbäume stehen, wird als die Stadt der Äpfel bezeichnet, so dass dieses Event hervorragend in diese Region passt. 

Die Gastgeberin Terhi Korpijaakko und ihre Familie – ihr Mann und ihre drei Kinder – sind junge und aktive Unternehmer auf dem Erlebnisbauernhof Kettukallio. Sie renovieren ihr Anwesen mit großem Stolz und achten dabei auf den Erhalt der umliegenden Natur und die Bewahrung der Geschichte der Anlage.

Programme itinerary

  • Tag 1

    Tag 1

    Start. Transport von Helsinki nach Lohja um 9:30 Uhr. Die Busfahrt dauert 1 Stunde. 

    Bergwerk Tytyri. Es geht über 100 Meter unter die Erde, wo die Bergmannsgeschichte sehr präsent ist. 1,5 Stunden Führung. Die Geschichte des Kalksteinabbaus und der Bergbau sind auch heute noch wichtige Bestandteile des Landlebens, denn der Kalkstein wird immer noch jedes Jahr auf den Feldern verarbeitet. Der Höhepunkt der Führung ist ein Kunstwerk aus Licht und mit der Musik von Jean Sibelius – die Finnlandia inmitten des Abbaugebiets.

    Mittagessen. Leichtes Mittagessen in der Tytyri-Halle, einem Restaurant in 110 Metern Tiefe.

    Erlebnisbauernhof Kettukallio. Transport von Tytyri zum Erlebnisbauernhof Kettukallio. Dort befindet sich eine traditionelle finnische Rauchsauna, in der die Gäste Zeit verbringen können. Die Rauchsauna ist der Urtyp der finnischen Sauna. Direkt neben der Rauchsauna steht ein Hot Tub, in dem die Badegäste sitzen und sich entspannen können, während sie der Natur lauschen. Er bietet 8 Personen Platz.

    Abendessen. Das Abendessen wird auf offenem Feuer gekocht und in einer idyllischen lappländischen Hütte serviert. Das Abendessen besteht aus einem Vorspeisensalat mit finnischem Gemüse und einem Hauptgericht aus flambiertem Lachs, gebackenen Kartoffeln, gegrilltem Gemüse und Soße. Nach dem Essen gibt es Kaffee oder Tee.

    Übernachtung. Das Gasthaus Lohja ist ein gemütliches, kleines Familienhotel in der Nähe des Stadtzentrums von Lohja. Morgens wird ein typisches, leckeres Frühstück serviert. 

  • Tag 2

    Tag 2

    Frühstück. Einheimisches und schmackhaftes Frühstück am Morgen

    Geführter Besuch beim Apfelkarneval in Lohja. Auf dem Karnevalsgelände gibt es mehr als hundert Stände, an denen man Backwaren, Kunsthandwerk und natürlich alle möglichen Äpfel kaufen kann. 

    Mittagessen beim Apfelkarneval

    Freie Zeit, um die Veranstaltungen zu erleben. Neben den Ständen gibt es auf 
    dem Fest auch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, darunter Theater und Musik. Auf dem Feld sind Vogelscheuchen ausgestellt, die an den finnischen Vogelscheuchenmeisterschaften teilnehmen. Das Museum bietet an den Karnevalstagen freien Eintritt, für die Kinder stehen Islandpferde zum Reiten bereit. Auf der Straße neben dem Museum kann man Alpakas, Oldtimer und Motorräder bewundern.

    Wettbewerb „Miss Apple“. Das Programm kulminiert in der Wahl der diesjährigen „Miss Apple“.

    Besuch bei der Familie Laine. Das Haus der Familie Laine befindet sich am Lohjanjärvi-See. Zeit zum Entspannen und Genießen von Aussicht und Atmosphäre:

    • Spaziergang am Seeufer. Zuerst führt ein kurzer Spaziergang am Lohjanjärvi-See entlang. Es werden Geschichten über die schöne finnische Natur zu hören sein. Am Wegesrand wachsen viele Haselnusssträucher und Wildblumen. Im Wald oder am See wird leckerer Apfelsaft getrunken.
    • Garten. Im Garten der Familie Laine gibt es viele Nutzpflanzen wie Apfelbäume, Beerensträucher, Salate, Tomaten, Erdbeeren usw.
    • Gemeinsames Zubereiten von Speisen. Die Gastgeberin und ihre Gäste bereiten
    • in ihrer Küche gemeinsam Pilzsuppe und Blaubeerkuchen zu. Das Sammeln von Pilzen und Beeren ist seit Urzeiten eine wichtige Beschäftigung der Einheimischen.
    • Postkarten schreiben. Die Gäste können am Kamin sitzen und Postkarten an ihre Lieben zu Hause schreiben. Die Gastgeber werden die Karten später auf den Weg bringen.
    • Sauna. Während des Tages besteht die Möglichkeit, im Haus der Familie Laine in die Sauna zu gehen und sich im Lohjanjärvi-See abzukühlen. Fast jedes finnische Haus hat eine Sauna. Die finnische Sauna steht auch auf der Liste des UNESCO-Erbes.
    • Essen bei Familie Laine. Am Abend ist es an der Zeit, ein traditionelles finnisches Essen zu genießen und die zuvor gemeinsam zubereiteten Speisen zu verköstigen. Zum Abendessen gibt es Salat, verschiedene Fischsorten, Kartoffeln und Soße. Zum Nachtisch erwartet die Besucher Blaubeerkuchen mit Schlagsahne und Kaffee oder Tee.
    • Rückfahrt nach Helsinki. Die Abfahrt erfolgt um 19 Uhr.