AUTHENTISCHES MULGIMAA

Allgemeine Informationen

 Angebotstyp: ganzer Tag  
Jahreszeit: Januar - Dezember
Für wen geeignet: Gruppen (max. 10 Pers.)

DAUER DES PROGRAMMS:
ca. 7 Stunden

ART DES TRANSPORTS:  Reisebus

ÖPNV: 
Linienbus oder Zug nach Viljandi

START- UND ZIELORT: Viljandi

ENTHALTENE LEISTUNGEN:
Besichtigungen entsprechend Programm, praktische Aktivitäten: Nähen, Seifenherstellung, Backen von Mulgi-Quarkkuchen mit Grießfüllung. Mittagessen

INTRODUCTION

Die Region Mulgimaa in Südestland erstreckt sich über die Landkreise Pärnumaa, Viljandimaa und Valgamaa.

Die Reiseleiterin ist Jaanika Toome, die die Mulgimaa-Gemeinden sehr gut kennt.

Die Tour führt in die Gemeinden Tarvastu und Helme im Landkreis Viljandi, etwa 70 km westlich von Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands. Die unternehmungslustigen Bewohner von Mulgimaa tun das, was sie lieben, verdienen damit ihr tägliches Brot und freuen sich auf Besucher.

Programme itinerary

  • Programm

    Programm

    • Viljandi–Mulgimaa. Die Fahrt beginnt in Viljandi. Im Bus werden Informationen zur Geschichte von Mulgimaa, zum Namen Mulgi und dem Leben der Menschen in der Region vermittelt.
    • Kärstna mõis (Gutshof Kärstna). Urve Kass, die Hausherrin des Gutshofs, stellt das Anwesen und ihre Leidenschaft vor – das Handwerk, mit dem sie ihren Lebensunterhalt verdient. Die Besucher können das Nähen mit verschiedenen Maschinen ausprobieren und wer möchte, kann selbst kreative Topflappen herstellen.
    • Mäe-Koda-Café in Riidaja. Das Hauptgeschäft der Familie ist der Betrieb eines Cafés. Neben Kuchen und Torten werden aber auch Kerzen, Notizbücher, Seifen und andere Dinge gefertigt. Die Besucher werden gemeinsam mit der Familie auf traditionelle Weise Seife herstellen und dabei Heil- und Duftpflanzen verwenden. Jeder Gast bekommt ein selbstgemachtes Stück Seife mit auf den Weg. Nach getaner Arbeit werden die Besucher mit traditionellem Mulgi-Brei verwöhnt und erfahren, wie dieses köstliche Gericht hergestellt wird. 
    • Mittagessen im Mäe-Koda-Café
    • Die Dorfgemeinschaft von Soe. In diesem Dorf gibt es immer etwas zu tun und die Gäste sind herzlich eingeladen, an den Arbeiten teilzunehmen. Je nach Jahreszeit und Wetterlage gehören folgende Aktivitäten dazu: Hacken und Stapeln von Holz, Schneeschaufeln oder Füttern von Vögeln im Winter, Grubbern des Bodens und Pflanzen von Kartoffeln im Frühjahr, Füttern von Nutztieren oder andere alltägliche Arbeiten, die auf einem Landgehöft anfallen
    • Tarvastu Käsitöökoda (Handarbeitsatelier Tarvastu). Eines der bekanntesten Gerichte der Region ist der Mulgi korp – ein Quarkkuchen mit Grießfüllung. In der warmen Küche warten Schürzen und Mehltüten auf die Gastbäcker – jeder kann hier selbst Hand anlegen. Während die Küchlein im Ofen backen, können sich die Gäste an Webstühlen versuchen.
    • Rückkehr nach Viljandi am Abend