DIE ESTNISCHE RAUCHSAUNA AUF DEM MOOSKA-BAUERNHOF

Allgemeine Informationen

Angebotstyp: halber Tag  
Jahreszeit: Januar - Dezember
Für wen geeignet: Individualreisende / Gruppen

Saunaerlebnis: max. 10 Pers.
Exkursion: max. 20 Pers.

DAUER DES PROGRAMMS:
Rundgang: 1,5 Stunden + Saunaerlebnis: 3 Stunden

ART DES TRANSPORTS:
individueller Transfer /  Reisebus

ENTHALTENE LEISTUNGEN:
Rundgang, vom Guide begleitetes Saunaerlebnis, Verkostung von Schinken aus der Rauchsauna. Optional auf Nachfrage: Unterbringung auf nahegelegenen Ferienhöfen, Mahlzeiten

INTRODUCTION

Die Tradition der Võromaa-Rauchsauna, die in Südestland beheimatet ist, ist in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen worden. Auf dem Mooska-Hof können die Gäste dieses estnische Kulturerbe kennenlernen. 

Der Mooska-Hof ist ein typischer Wohnbauern-hof in Südestland. Der eindrucksvolle Standort am Fuße des Vällamäe-Hügels befindet sich inmitten wunderschöner Natur und verbindet das Leben auf dem Hof harmonisch mit der umgebenden Natur und dem Vermächtnis der Vorfahren.

Die Familie Veeroja vermittelt ihren Gästen die Werte ihres Lebensstils und stellt ihnen das traditionelle Erbe der Region vor, auf das die Einheimischen besonders stolz sind, wie z. B. die regionale Küche und die traditionelle Rauchsauna. Dieser Workshop wurde mit dem Öko-Gütesiegel EHE („Echtes und interessantes Estland“) für die Erhaltung authentischer Traditionen, Fertigkeiten und Milieus ausgezeichnet.

Bei einer Rauchsauna handelt es sich um ein Gebäude oder einen Raum, der durch einen mit Steinen bedeckten Ofen beheizt wird und eine erhöhte Fläche zum Sitzen oder Liegen bietet. Die Rauchsauna hat keinen Schornstein, sodass der Rauch des verbrannten Holzes im Raum zirkuliert, vor dem Saunagang aber durch eine Luke abgelassen wird. Die Menschen gehen in der Regel gemeinsam in die Sauna und bleiben dort, bis sie zu schwitzen beginnen. Wasser wird auf die erhitzten Steine gegossen, um heißen Dampf zu erzeugen. Dabei klopfen die Badenden sich gegenseitig mit Birkenbüscheln ab, um abgestorbene Haut zu lösen und den Blutkreislauf anzuregen. Nach dem Schwitzen, Abklopfen, Entspannen und möglichen weiteren Heilanwendungen kühlt man sich an der frischen Luft ab und überspült den Körper mit Wasser. Die Prozedur wird danach wiederholt.

Programme itinerary

  • Programm

    Programm

    • Ankunft und Begrüßung durch die Gastgeber
    • Rundgang. Während des Rundgangs wird die traditionelle Rauchsauna der Region Vana-Võromaa vorgestellt. Die Gastgeber zeigen die drei Rauchsaunen des Bauernhofs Mooska. Zwei davon dienen dem Saunieren selbst, während die dritte zum Räuchern von Fleisch genutzt wird. Die Besucher erhalten einen Überblick über den Aufbau, die Beheizung, die Saunarituale und die besonderen Traditionen der Rauchsauna. Der Rundgang endet mit einer Verkostung von geräuchertem Schweinefleisch. 
    • Saunagang mit der Gastfamilie. Die Gastgeber geleiten die Besucher durch die Saunaprozedur. Der kräftige Duft des brennenden Holzes wird durch zarte Noten von in der Sauna geräuchertem Fleisch, Birkenzweigen und Saunahonig ergänzt. Die Sauna befindet sich in der Nähe eines Teiches, in dem ein kühles Bad genommen werden kann, so lange das Wasser eisfrei ist. Während des Saunierens berichten die Gastgeber den Besuchern von den Traditionen und Gebräuchen rund um die estnische Rauchsauna und erklären den Ablauf detailliert.